Todesfallleistung in der Privaten Unfallversicherung

Ein plötzlicher Unfalltod kann für die Hinterbliebenen nicht nur emotional, sondern auch finanziell schwerwiegende Folgen haben. Die Todesfallleistung der privaten Unfallversicherung sorgt für eine schnelle finanzielle Absicherung der Familie im Ernstfall.


1. Was ist die Todesfallleistung?

Die Todesfallleistung ist eine einmalige Geldzahlung, die an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird, wenn der Versicherte infolge eines Unfalls stirbt.

📌 Merkmale der Todesfallleistung:
Einmalzahlung an Ehepartner, Kinder oder benannte Begünstigte
Gilt nur bei Unfalltod, nicht bei Krankheit oder natürlichen Todesfällen
Schnelle finanzielle Unterstützung für Angehörige

💡 Beispiel: Ein Familienvater verstirbt nach einem Verkehrsunfall. Die vereinbarte Todesfallsumme von 50.000 € wird an seine Frau und Kinder ausgezahlt, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.


2. Wer bekommt die Todesfallleistung?

Die Todesfallleistung wird ausgezahlt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Der Tod tritt innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach dem Unfall ein
Der Unfall ist die direkte und alleinige Todesursache
Der Versicherungsvertrag enthält eine Todesfallleistung

Wichtig: Falls keine Begünstigten benannt wurden, geht die Auszahlung an die gesetzlichen Erben.


3. Welche Leistungen bietet die Todesfallleistung?

Die Höhe der Todesfallleistung ist individuell wählbar und wird im Versicherungsvertrag festgelegt.

📊 Beispielhafte Todesfallsummen:

Versicherungssumme Invalidität Todesfallleistung (€)
100.000 € 10.000 – 50.000 €
200.000 € 20.000 – 100.000 €
500.000 € 50.000 – 250.000 €

💡 Zusätzliche Vorteile:
Keine Gesundheitsprüfung notwendig
Auszahlung erfolgt meist innerhalb weniger Wochen
Ergänzend zur gesetzlichen oder privaten Lebensversicherung


4. Was kostet die Todesfallleistung?

Die Kosten für eine Unfallversicherung mit Todesfallleistung sind meist nur geringfügig höher als für eine reine Invaliditätsversicherung.

📊 Beispielhafte Monatsbeiträge mit Todesfallleistung:

Versicherungssumme Beitrag ohne Todesfallleistung (€) Beitrag mit Todesfallleistung (€)
100.000 € Invaliditätskapital 10 – 15 € 12 – 18 €
200.000 € Invaliditätskapital 20 – 30 € 25 – 35 €
500.000 € Invaliditätskapital 40 – 50 € 50 – 70 €

💡 Tipp: Die Höhe der Todesfallleistung kann individuell gewählt werden.


5. Vor- und Nachteile der Todesfallleistung

Vorteile:

Sofortige finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen
Günstiger als eine klassische Risikolebensversicherung
Sinnvolle Ergänzung zur Invaliditätsleistung

Nachteile:

Gilt nur bei Unfalltod, nicht bei Krankheit
Begrenzter Leistungszeitraum (12 – 18 Monate nach dem Unfall)
Keine Rentenzahlung, nur einmalige Kapitalleistung


6. Fazit: Für wen lohnt sich die Todesfallleistung?

Die Todesfallleistung eignet sich besonders für:
Familien mit finanziellen Verpflichtungen (z. B. Kredite, Miete)
Personen ohne Lebensversicherung, die Angehörige absichern wollen
Selbstständige & Alleinverdiener, deren Einkommensausfall abgesichert werden soll

📌 Fazit: Die Todesfallleistung bietet eine günstige und schnelle Absicherung für Hinterbliebene nach einem Unfalltod. Sie stellt sicher, dass Angehörige nicht zusätzlich in finanzielle Not geraten. ✅

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.