Krankenhaustagegeld in der Privaten Unfallversicherung

Ein Unfall kann zu einem längeren Krankenhausaufenthalt führen, der nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Das Krankenhaustagegeld der privaten Unfallversicherung hilft dabei, zusätzliche Kosten während des Klinikaufenthalts zu decken – sei es für Zuzahlungen, Komfortleistungen oder den Verdienstausfall.


1. Was ist das Krankenhaustagegeld?

Das Krankenhaustagegeld ist eine finanzielle Leistung, die Versicherte für jeden Kalendertag im Krankenhaus erhalten. Es wird unabhängig von den tatsächlichen Kosten ausgezahlt und kann frei verwendet werden.

📌 Wichtige Merkmale:
Tägliche Geldleistung pro Aufenthaltstag im Krankenhaus
Unabhängig von anderen Versicherungsleistungen (z. B. Krankenkasse, Unfallrente)
Flexible Nutzung für private Zusatzkosten

💡 Beispiel: Ein Versicherter bricht sich beim Skifahren das Bein und muss 10 Tage im Krankenhaus bleiben. Seine private Unfallversicherung zahlt ihm 50 € pro Tag aus – insgesamt also 500 €.


2. Welche Kosten können mit dem Krankenhaustagegeld gedeckt werden?

Das Krankenhaustagegeld kann für verschiedene zusätzliche Kosten während des Krankenhausaufenthalts genutzt werden:

Zuzahlungen & Eigenbeteiligungen

✔ Krankenkassen verlangen für stationäre Aufenthalte eine Zuzahlung von 10 € pro Tag (gesetzliche Krankenversicherung)
✔ Mit dem Krankenhaustagegeld können diese Kosten ausgeglichen werden

Zusätzlicher Komfort im Krankenhaus

✔ Einbett- oder Zweibettzimmer für mehr Privatsphäre
✔ Chefarztbehandlung oder Spezialtherapien
✔ Nutzung von TV, WLAN oder Telefon, wenn dies kostenpflichtig ist

Ersatz für Verdienstausfall

✔ Selbstständige und Freiberufler haben oft keinen Anspruch auf Krankengeld
✔ Das Krankenhaustagegeld kann als Einkommensersatz dienen

Unterbringung & Fahrtkosten für Angehörige

✔ Unterkunft für Partner oder Familie in der Nähe des Krankenhauses
✔ Fahrtkosten für Angehörige (z. B. Benzinkosten, Bahntickets)

💡 Beispiel: Ein Selbstständiger ist nach einem Autounfall 14 Tage im Krankenhaus. Seine Unfallversicherung zahlt ihm 75 € pro Tag, sodass er die laufenden Betriebskosten seines Unternehmens weitertragen kann.


3. Wie hoch ist das Krankenhaustagegeld?

Die Höhe des Krankenhaustagegelds hängt vom gewählten Tarif ab.

📊 Typische Tarife:

Tarif Basis Komfort Premium
Krankenhaustagegeld pro Tag 10 – 25 € 30 – 75 € 100 – 200 €
Dauer der Zahlung max. 30 Tage max. 180 Tage unbegrenzt
Zusatzleistungen keine Einbettzimmer-Zuschuss Chefarztbehandlung, Reha-Zuschuss

💡 Tipp: Selbstständige sollten einen Tarif mit hohem Tagegeld wählen, um Einkommensverluste auszugleichen.


4. Wer sollte ein Krankenhaustagegeld abschließen?

Das Krankenhaustagegeld lohnt sich besonders für:

Selbstständige & Freiberufler, da sie kein gesetzliches Krankengeld erhalten
Arbeitnehmer mit hohem Einkommen, um Einkommensverluste auszugleichen
Personen, die Wert auf Komfort im Krankenhaus legen (Einzelzimmer, Chefarzt)
Familien, die Angehörige im Krankenhaus unterstützen wollen

💡 Fazit: Das Krankenhaustagegeld ist eine sinnvolle Ergänzung zur privaten Unfallversicherung, um finanzielle Einbußen und Zusatzkosten während eines Krankenhausaufenthalts abzufedern. ✅

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.