UBR – Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr (UBR)

Die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr (UBR) kombiniert Unfallschutz mit einer Sparkomponente. Das bedeutet:
✅ Schutz bei Unfällen mit finanziellen Leistungen
✅ Rückerstattung eines Teils oder aller eingezahlten Beiträge

Sie eignet sich für alle, die Unfallschutz und eine Geldrückzahlung in einem Vertrag kombinieren möchten.


1. Was ist eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr (UBR)?

Die UBR ist eine Mischung aus Unfallversicherung und Sparvertrag. Im Gegensatz zur klassischen Unfallversicherung, bei der die Beiträge verloren sind, erhält der Versicherte nach einer bestimmten Laufzeit einen Teil oder die gesamten Beiträge zurück – sofern kein schwerer Unfall passiert.

📌 Wichtige Merkmale der UBR:
Finanzielle Absicherung bei Unfällen → Leistungen wie Invaliditätskapital, Unfallrente & Tagegeld
Beitragsrückzahlung am Vertragsende → Oft 50 – 100 % der eingezahlten Beiträge
Attraktive Alternative zu klassischen Sparplänen

💡 Tipp: Die UBR lohnt sich besonders für Personen ohne hohes Unfallrisiko, die gleichzeitig eine Sparmöglichkeit suchen.


2. Wie funktioniert die UBR?

✅ Der Versicherte zahlt monatlich einen Beitrag
✅ Ein Teil fließt in den Unfallschutz (z. B. Invalidität, Unfallrente)
✅ Ein anderer Teil wird angespart
✅ Am Ende der Laufzeit (z. B. nach 20 – 30 Jahren) gibt es eine Beitragsrückerstattung


3. Leistungen der UBR

Eine UBR bietet klassischen Unfallschutz, wie:

Invaliditätsleistung → Einmalzahlung bei dauerhaften Schäden
Unfallrente → Monatliche Rente bei schwerer Invalidität
Tagegeld → Auszahlung für jeden Tag im Krankenhaus
Bergungskosten → Erstattung für Such- & Rettungseinsätze
Kosmetische OPs → Zahlt Schönheitsoperationen nach einem Unfall
Todesfallleistung → Auszahlung an Hinterbliebene

Zusätzlich gibt es die Beitragsrückzahlung am Vertragsende.


4. Was kostet eine UBR?

Die Beiträge sind höher als bei einer klassischen Unfallversicherung, da sie einen Sparanteil enthalten.

📊 Beispielhafte ca. Monatsbeiträge für eine UBR:

Versicherungssumme Klassische Unfallversicherung (€) UBR (€)
100.000 € Invaliditätssumme 10 – 20 € 30 – 50 €
200.000 € Invaliditätssumme 20 – 30 € 50 – 80 €
500.000 € Invaliditätssumme 30 – 50 € 80 – 120 €

💡 Je höher die Rückerstattung, desto höher der Beitrag.


5. Vor- und Nachteile der UBR

Vorteile:

Doppelte Absicherung → Unfallschutz + Sparplan in einem
Geld zurück am Vertragsende → Bis zu 100 % Rückzahlung möglich
Flexibilität → Kombination aus Versicherung & Altersvorsorge

Nachteile:

Höhere Kosten → Teurer als eine reine Unfallversicherung
Rendite oft gering → Vergleich mit alternativen Sparplänen nötig
Lange Laufzeit → Ersparnis erst nach Jahren verfügbar

💡 Fazit: Die UBR lohnt sich für alle, die Unfallschutz mit Sparen kombinieren möchten. Wer nur einen günstigen Unfallschutz sucht, ist mit einer klassischen Unfallversicherung besser beraten. ✅

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.